In der heutigen Zeit sind Ihre Daten Ihr Kapital. Sie können es sich nicht erlauben, Ihre Daten zu verlieren. Die Angriffe auf Unternehmensnetzwerkte durch Cyberkriminelle nehmen ständig weiter zu, doch gibt es nicht nur Bedrohungen von außen, sie kommen genauso von innen.
Wir haben für Sie die 10 größten Bedrohungen zusammengestellt und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund, da das Thema BackUp einfach zu wichtig ist. Ein Datenverlust kann ein Unternehmen in den Ruin treiben und das ist keine Übertreibung oder Panikmache.
Das klingt sehr hart und harsch? Es gibt immer noch zu viele Unternehmen, in denen die Notwendigkeit einer professionellen BackUp Lösung nicht gesehen wird. Es ist ja bisher nichts passiert, warum sollte jetzt etwas passieren? Wiegen Sie sich nicht in einer falschen Sicherheit. Die Frage ist nicht, ob Sie einen Datenverlust erleiden werden, sondern wann und in welchem Ausmaß.
Alte Software und Hardware, die nicht mehr der Zeit entspricht oder an Leistungsgrenzen stößt, erhöht die Gefahr von Datenverlust. Alte Software, die nicht mehr gewartet und mit Updates versorgt wird, ist zudem ein beliebtes Einfallstor für Hackerangriffe.
Die Kosten für aktuelle Soft- und Hardware sind immer noch preiswerter als es ein Datenverlust werden kann.
Hand auf Herz, haben Sie schon einmal unbeabsichtigt eine Datei gelöscht? Wahrscheinlich ist es jedem schon einmal passiert. Was im privaten Bereich vielleicht ärgerlich ist, kann im Unternehmen zu ernsthaften Problemen führen.
Wir sind einfach nicht sicher vor einem unaufmerksamen Moment, einer kleinen Ablenkung und schon kann es passiert sein.
Nachdem wir von der unbeabsichtigten Löschung von Daten gesprochen haben, müssen wir die bewusste vorsätzliche Löschung von Daten ansprechen. Verärgerte Mitarbeiter, Kollegen, die sich schlecht behandelt fühlen oder entlassene Angestellte, das Löschen von Daten kann ein Weg der Rache sein. Je tiefer die Zugriffsrechte der Person sind, desto gravierender kann der Schaden ausfallen.
Die Angriffe durch Ransomware haben sich drastisch verstärkt. Für Cyberkriminelle hat sich die Verbreitung von Ransomware als lukratives Geschäftsmodell etabliert. Die Zahl der Opfer, von denen ein Lösegeld für das Entschlüsseln der Daten erpresst wird, steigt. Genau so die Lösegeldforderungen.
Ob Sie nach der Zahlung den Code zum Entsperren erhalten, mag noch dahingestellt sein, Cyberkriminelle gehören nicht unbedingt zu der vertrauenswürdigsten Personengruppe.
Jede Lösegeldzahlung beflügelt das Geschäft der Cyberkriminellen, doch was machen, wenn man mit dem Rücken an der Wand steht?
In diesem Moment zu erkennen, dass man auf eine sichere BackUp Strategie hätten setzen sollen, ist ärgerlich, zu spät und nicht mehr hilfreich.
Es werden nicht nur große Unternehmen mit Ransomware angegriffen, sondern es kann jeden Unternehmer treffen, unabhängig der Unternehmensgröße. Niemand sollte sich hier in falscher Sicherheit wiegen.
Auch wenn Ransomware im Fokus der Cyberkriminellen stehen mag, sind Trojaner, Würmer, Viren etc. nicht vergessen und haben immer noch das Potenzial ganze Netzwerke lahm zu legen.
Es sind immer noch sehr erfolgreiche Malware Versionen unterwegs. Phishing ist immer noch ein sehr beliebtes Thema in der Welt der Kriminellen. Wann haben Sie ? hoffentlich in der SPAM Quarantäne ? zum letzten Mal eine angebliche Mail ihrer Bank erhalten, mit der Bitte sich dringenst über den Link einzuloggen??
Viele Daten befinden sich auf Notebooks und mobilen Datenträgern, wie USB-Festplatten und USB-Sticks. Selbst aus dem Büro können beim Einbruch Rechner und Server gestohlen werden. Diese Art des Datenverlustes gehört mit zur Tagesordnung, kann aber ernste Auswirkungen auf Ihren Geschäftsbetrieb haben.
Selbst die beste Hardware und aktuellste Software kann Probleme verursachen und zu katastrophalen Datenverlusten führen. Auf einmal versagt die Festplatte ihren Dienst oder das neue Software-Update zerschießt ein Programm mit Daten. Es hat einen Grund, warum vor einem Update eine Sicherung der Daten erfolgen sollte.
Ob Wasser, Feuer, Sturm? wir haben keinen Einfluss auf die Naturgewalten. Wir erleben die Klimaveränderung aktuell sehr spürbar und wissen, dass Wetterextreme weiter zunehmen werden. In Minuten kann alles verloren sein.
Selbst wenn Sie ein BackUp durchführen, bedeutet es noch nicht, dass Ihre Daten sicher sind.
Es gibt sie immer noch in einigen Unternehmen, die manuellen BackUps. Manuelle BackUps sind riskant, da sie vergessen und ausfallen können, wenn der zuständige Mitarbeiter verhindert ist. Selbst wenn ein Ersatz-Mitarbeiter eingeplant ist, bleibt es eine unsichere Startegie.
Außerdem ist es sehr wichtig die BackUps an unterschiedlichen Orten aufzubewahren, also geografisch getrennt.
Die 3-2-1 BackUp Regel gibt eine gute Richtung vor. 3 Kopien (Original + 2 BackUps) auf zwei unterschiedlichen Medien und mindestens 1 BackUp an einem anderen Ort.
Ein BackUp sollte zudem automatisch und vollumfänglich sein und nach jedem BackUp einen Stauts liefern, damit Sie wissen, dass das BackUp erfolgreich seinen Job verrichtet hat.
Sind Sie sicher, dass Ihre BackUp Strategie so gut durchgedacht ist, dass Sie keinen Datenverlust bei den 10 genannten Risiken erleiden würden? Sind Sie sicher, dass Ihre BackUp Strategie dem Härtetest bestehen würde?
Räumen Sie der Datensicherung höchste Priorität ein? Eine sichere BackUp Strategie für Server, Workstation und Microsoft 365 Daten ist unerlässlich, damit Sie im Notfall Daten wiederherstellen und den Betrieb weiterführen können.
Die Kosten für eine sichere BackUp Lösung sind preiswerter als jeden Stillstand durch verlorene Daten.
Mit unserer Lösung von BackupAssist in Kombination mit der Cloud Sicherung über uns nutzen Sie ein vollumfängliches, automatisches und sicheres BackUp zu einem Spitzenpreis.
Das Server BackUp inkl. 1 TB Speicherplatz gibt es bereits für 29,90 ? pro Monat netto und jedes weitere TB kommt mit 20 ? pro Monat netto hinzu.
Für PCs sind 500 GB Speicherplatz inklusive für 14,95 ? pro Monat netto und jede weiteren 500 GB kosten 10 ? pro Monat netto.
Es gibt keine einmalige Einrichtung, keine Mindestvertragslaufzeit und ein 14-tägiges Kündigungsrecht zum Monatsende.
Ausführliche Informationen zu dem BackUp erhalten Sie hier.
Bei Fragen kontakten Sie uns:
Telefon 04821-1490000
eMail: support@brauner-telecom.email