Endpoint Security für KMU:
Rund-um-Schutz vor Ransomware & Co.

Zero-Day stoppen. Daten sichern. Risiken senken.
Die Zahl der Cyberangriffe auf mittelständische Unternehmen steigt rasant – doch klassische Antivirenlösungen greifen zu kurz. Mit der integrierten Endpoint Security von Brauner Telecom schützen Sie Ihre Endgeräte vor Ransomware, schließen Sicherheitslücken in Echtzeit und verschlüsseln sensible Daten vollautomatisch. Alles über eine zentrale Cloud-Konsole – DSGVO-konform, ressourcenschonend und speziell für KMU konzipiert.
Warum klassischer Schutz vor Cyberangriffen nicht mehr reicht – und was KMU jetzt brauchen
IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen stehen unter massivem Druck: Sicherheitslücken nehmen zu, Fachkräfte fehlen, und klassische Schutzmechanismen halten modernen Bedrohungen nicht mehr stand. Die Folgen reichen von Produktivitätsverlust bis zur Insolvenz.
Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick
Situation (S) | Problem (P) | Implikation (I) | Nutzen durch WatchGuard |
---|---|---|---|
Veraltete Antivirus-Software | Erkennt keine Zero-Day-Angriffe | Neue Ransomware kann ganze Netzwerke lahmlegen | EPDR blockiert unbekannte Prozesse in Echtzeit – selbst brandneue Schadsoftware |
Mangelhafte Patch-Verwaltung | Sicherheitslücken bleiben offen | Angriffsfläche wächst, besonders im Home-Office | Patch Management schließt Lücken automatisiert, auch außerhalb des Firmennetzes |
Keine zentrale Verschlüsselung | Daten auf Laptops & USBs sind ungeschützt | Risiko von Datenlecks & DSGVO-Strafen | Full Encryption sichert Daten auf Festplatten & externen Medien – DSGVO-konform |
Zu viele Insellösungen | Komplexe Administration, viele Tools | Hoher Zeitaufwand, Fehlerquellen, Intransparenz | Ein Agent, eine Konsole – klare Übersicht & minimaler Aufwand für Ihr IT-Team |
Keine 24/7-Überwachung | Angriffe bleiben oft lange unentdeckt | Verzögerte Reaktion führt zu hohem Schaden | 24/7 Managed Service mit Echtzeit-Alarmierung & persönlichem Ansprechpartner |
Drei Module, ein Agent – Ihre komplette Endpoint Security für KMU
Mit nur einem ressourcenschonenden Agenten sichern Sie Ihre IT-Infrastruktur umfassend ab. Die Kombination aus intelligenter Angriffserkennung, automatisierter Patch-Verwaltung und vollständiger Festplattenverschlüsselung ist eine effiziente und effektive Sicherheitsmaßnahme, die speziell auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist.
WatchGuard EPDR – Endpoint Detection and Response der nächsten Generation
-
100 % Klassifizierung aller Anwendungen – nur als sicher eingestufte Prozesse werden ausgeführt.
-
Next-Generation Antivirus, kombiniert mit verhaltensbasierter Analyse und Zero-Trust-Prinzip.
-
Automatische Rollbacks nach Angriffen, Schutz vor dateilosen Exploits, RDP-Angriffen und Phishing.
-
Intuitive Benutzeroberfläche in der Cloud – kein IT-Mehraufwand, maximale Transparenz.
WatchGuard Patch Management – Schwachstellen schließen, bevor etwas passiert
-
Identifiziert jede Schwachstelle in Betriebssystemen und Drittanbieter-Software.
-
Spielt Updates automatisiert oder ad hoc aus – auch im Home-Office oder bei mobilen Geräten.
-
Isoliert gefährdete Endgeräte sofort zur Eindämmung akuter Bedrohungen.
-
Voll integriert in die EPDR-Lösung – kein zusätzlicher Agent, kein Tool-Wildwuchs.
WatchGuard Full Encryption – Datenschutz auf Knopfdruck
-
Vollständige Festplattenverschlüsselung mit BitLocker (Windows) und FileVault (macOS).
-
Verwaltung und Wiederherstellung der Schlüssel zentral in der Cloud – DSGVO-konform.
-
Schutz auch für USB-Sticks und externe Laufwerke mit Pre-Boot-Authentifizierung.
-
Keine Installation zusätzlicher Software – direkt über die Cloud aktivierbar.
Wenn Cyberbedrohungen zur Existenzfrage werden – echte Fälle aus dem Mittelstand
Cyberangriffe treffen nicht nur Konzerne – im Gegenteil: Kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders häufig von gezielten Cyberangriffen bedroht, weil sie oft nicht über ausreichende Schutzsysteme verfügen. Die folgenden Fälle zeigen, wie wichtig es ist, regelmäßige Updates durchzuführen, die IT-Infrastruktur zu sichern und das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen.
Praxisbeispiele aus 2024–2025
Unternehmen / Branche | Mitarbeitende | Angriffsszenario | Folge | Vermeidbar durch |
---|---|---|---|---|
Eu-Rec GmbH (Recycling) | ≈ 50 | Ransomware legte gesamte IT-Infrastruktur lahm | Insolvenzantrag beim Amtsgericht Trier | Endpoint Security mit Rollback & Patch Management |
Kreisel GmbH & Co. KG (Maschinenbau) | ≈ 140 | Systemausfall durch ungepatchte Schwachstelle | Wochenlange Produktionsunterbrechung, Insolvenzverfahren | Automatisierte Schwachstellenanalyse und regelmäßige Updates |
Schumag AG (Präzisionstechnik) | ≈ 450 | Unbekannte Malware verbreitet sich unbemerkt im Netzwerk | Sanierung in Eigenverwaltung nach längerem Stillstand | Zero-Trust Execution & 24/7 Monitoring |
Diese Beispiele machen deutlich: Bedrohungen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur vollständig lahmlegen – selbst wenn sie sich sicher fühlen. Entscheidend ist, rechtzeitig in eine intelligente Sicherheitslösung zu investieren, bevor ein Angriff Sie teuer zu stehen kommt.
Vertrauen ist entscheidend – das sagen unsere Kunden
IT-Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle für den Fortbestand und die Wettbewerbsfähigkeit moderner KMU. Deshalb setzen unsere Kunden auf eine Sicherheitslösung, die sich nahtlos in die bestehende IT-Sicherheitsarchitektur eines Unternehmens integrieren lässt – individuell abgestimmt, zentral steuerbar und mit einem vertrauenswürdigen Partner an ihrer Seite.
„Bestimmte Aufgaben erwarten eine kontinuierliche Überwachung. Herr Brauner ist präzise, zuverlässig und technisch immer auf der Höhe der Zeit. Ich kann mich auf meine Kernaufgaben fokussieren und empfehle ihn als sehr kompetenten Partner.“
– Rainer Feddersen, Unternehmensberater
Unsere Lösung überzeugt nicht nur durch Technologie, sondern auch durch die persönliche Beratung: Sicherheitsverantwortliche wissen es zu schätzen, einen erfahrenen, anbieterunabhängigen Ansprechpartner an ihrer Seite zu haben, der in Fragen der IT-Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Flexibel, transparent, individuell – so passt die Lösung zu Ihrem Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen haben individuelle Anforderungen – genau deshalb bietet Brauner Telecom eine anpassbare Lösung, die auf Ihre IT-Struktur und Ihr Sicherheitsniveau zugeschnitten ist. Ob Sie eine gezielte Absicherung einzelner Endgeräte wünschen oder eine Komplett-Suite für regulierte Branchen benötigen: Wir erstellen ein maßgeschneidertes Paket für Ihre Anforderungen – ohne Komplexität, ohne versteckte Kosten.
-
Intuitive Benutzeroberfläche und einfache Verwaltung sorgen dafür, dass Ihre IT jederzeit die Kontrolle behält – auch bei wachsendem Unternehmen.
-
Die Lösung lässt sich problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren – kein Umbau, kein Aufwand.
-
Flexible Lizenzmodelle geben Ihnen Planbarkeit und Wachstumsspielraum – ganz ohne Großpaketbindung.
-
Unser Ziel: Ihre Effizienz zu maximieren, Risiken zu minimieren – und Ihre IT zukunftssicher aufzustellen.
Ihr nächster Schritt: Machen Sie Ihre IT widerstandsfähig – jetzt handeln
Warten Sie nicht, bis ein Angriff Ihre Systeme lahmlegt. Ob gezielte Phishing-Kampagne, Zero-Day-Exploit oder gestohlene Endgeräte – Endpoint Security bietet den umfassenden Schutz, den moderne Unternehmen brauchen. Die Endpoint Security Lösung von WatchGuard ist immer auf dem neuesten Stand und vereint:
-
Mehr als nur reaktiven Schutz: Sie erhalten proaktive Erkennung, automatische Reaktion und Wiederherstellung.
-
Eine Lösung der nächsten Generation: Cloud-basiert, skalierbar und mit einem einzigen Agenten steuerbar - einfach unerlässlich.
-
Integration in Ihre bestehende Infrastruktur – inkl. effektivem Mobile Device Management.
-
Ein Sicherheitsprinzip, das davon ausgeht, dass Bedrohungen bereits im System sind – und sie dort stoppt, bevor Schaden entsteht.
👉 Jetzt unverbindliches Angebot & persönliche Demo anfordern – sichern Sie sich vollen Überblick über Ihre Risiken und eine Strategie gegen gezielte Cyberangriffe.
Häufig gestellte Fragen – kurz erklärt
Frage | Antwort |
---|---|
Wie unterscheidet sich Ihre Lösung von klassischem Antivirus? | Klassische Antivirenprogramme erkennen nur bekannte Bedrohungen. Unsere Lösung kombiniert Firewalls der nächsten Generation, Zero-Trust-Strategien und proaktive Überwachung – ideal für den Schutz der Endgeräte vor neuen, noch unbekannten Bedrohungen. |
Belastet der Agent mein System? |
Nein – der ressourcenschonende Agent nutzt unter 1% CPU-Leistung. Eine effiziente Sicherheitsmaßnahme, ohne die Performance zu beeinträchtigen. |
Werden auch Smartphones und Tablets unterstützt? |
Ja, die Endpoint Security-Lösung ist auf für Android und iOS Smartphones und Tablet einfach zu implementieren, um einen entsprechen Schutz sicherstellen zu können. |
Wie funktioniert die zentrale Verwaltung? | Über die Cloud-Konsole mit intuitiver Benutzeroberfläche: Sie steuern Verschlüsselung, regelmäßige Updates und Sicherheitsrichtlinien von einem Ort aus – selbst für Home-Office und Außendienst. Sowohl das Verwalten, als auch die Implementierung sind einfach. |
Kann ich mobile Geräte integrieren? | Ja. Die Lösung unterstützt auch Tablets und Smartphones. Für erweiterten Schutz lässt sich zudem ein effektives Mobile Device Management einbinden. |
Was bringt mir das im Ernstfall? | Bei einem Angriff wird das System automatisch isoliert, infizierte Prozesse gestoppt und per Rollback wiederhergestellt – bevor Cyberkriminelle ernsthaften Schaden anrichten. |
Lässt sich das mit bestehenden Lösungen kombinieren? | Ja – die Endpoint Security lässt sich problemlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren und ergänzt vorhandene Lösungen perfekt. |
Warum brauche ich mehr als nur reaktiven Schutz? | Reaktiver Schutz greift oft zu spät. Unsere Lösung kombiniert Prävention, Echtzeiterkennung und automatische Wiederherstellung – für umfassenden Schutz vor den vielfältigen Bedrohungen. |
Was macht Ihre Lösung besonders für KMU geeignet? | Sie wurde speziell für mittelständische Unternehmen konzipiert – als Lösung der nächsten Generation, die alle Kernfunktionen in einem einzigen Agenten vereint und sich ideal in jede IT-Sicherheitsarchitektur einfügt. |
Was ist EDR genau und wozu dient es? | EDR steht für Endpoint Detection and Response. Endpoint Security-Lösungen wie EDR analysieren das Verhalten jedes Prozesses in Echtzeit, stoppen neue Bedrohungen sofort und ermöglichen eine schnelle Reaktion – auch automatisiert. |
Ist die Lösung auch bei wachsenden Strukturen skalierbar? | Absolut. Die Plattform entwickelt sich ständig weiter, passt sich Ihrer Unternehmensgröße an und bleibt auch bei mehr Endpunkten oder Nutzern performant und übersichtlich. |
Wie viele Unternehmen setzen auf diese Art von Schutz? | Laut Studien setzen inzwischen Sicherheitsverantwortliche aus über 200 Unternehmen auf vergleichbare Schutzsysteme, die EDR, Verschlüsselung und Patch-Management kombinieren – Tendenz steigend. |